Redaktionelle Änderung
Kapitel: | Wir retten das Klima! Es ermöglicht unser Leben. |
---|---|
Antragsteller*in: | Arndt Müller (KV Schwerin) |
Status: | Modifiziert übernommen |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 28.05.2021, 11:01 |
Kapitel: | Wir retten das Klima! Es ermöglicht unser Leben. |
---|---|
Antragsteller*in: | Arndt Müller (KV Schwerin) |
Status: | Modifiziert übernommen |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 28.05.2021, 11:01 |
Wetteraufzeichnungen. Überflutungen und Stürme nehmen zu, die Zahl der heißen Tage steigt und die Winter werden feuchter. Dürresommer sind ein enormer Stress für unsere Landwirtschaft und unsere Wälder extrem belastend. Die Ostsee heizt sich schneller auf als alle Meere weltweit. Dies hat nicht nur für unsere Fischpopulationen
Um unseren Kindern und Enkel:innen ein gutes Leben in Mecklenburg-Vorpommern und
anderswo zu ermöglichen, müssen wir die globale Erwärmung aufhalten.
Die letzten sechs Jahre waren die heißesten seit Beginn der
Wetteraufzeichnungen. Überflutungen und Stürme nehmen zu, die Zahl der heißen
Tage steigt und die Winter werden feuchter. Dürresommer sind ein enormer Stress
für unsere Landwirtschaft und unsere Wälder extrem belastend. Die Ostsee heizt sich schneller auf
als alle Meere weltweit. Dies hat nicht nur für unsere Fischpopulationen
katastrophale Folgen. Die Klimakrise ist schon in MV angekommen und verändert
unser Land bereits heute.
Um das Pariser Klima-Abkommen zu erfüllen und die globale Erhitzung auf deutlich
unter zwei Grad Celsius zu beschränken, muss der Ausstoß von Treibhausgasen
massiv reduziert werden. Und zwar so schnell wie möglich.
MV macht sich stark für den Klimaschutz, weil wir::
Wetteraufzeichnungen. Überflutungen und Stürme nehmen zu, die Zahl der heißen Tage steigt und die Winter werden feuchter. Dürresommer sind ein enormererzeugen enormen Stress für unsere Landwirtschaft und unsere Wälder. Die Ostsee heizt sich schneller auf
Um unseren Kindern und Enkel:innen ein gutes Leben in Mecklenburg-Vorpommern und
anderswo zu ermöglichen, müssen wir die globale Erwärmung aufhalten.
Die letzten sechs Jahre waren die heißesten seit Beginn der
Wetteraufzeichnungen. Überflutungen und Stürme nehmen zu, die Zahl der heißen
Tage steigt und die Winter werden feuchter. Dürresommer sind ein enormererzeugen enormen Stress
für unsere Landwirtschaft und unsere Wälder. Die Ostsee heizt sich schneller auf
als alle Meere weltweit. Dies hat nicht nur für unsere Fischpopulationen
katastrophale Folgen. Die Klimakrise ist schon in MV angekommen und verändert
unser Land bereits heute.
Um das Pariser Klima-Abkommen zu erfüllen und die globale Erhitzung auf deutlich
unter zwei Grad Celsius zu beschränken, muss der Ausstoß von Treibhausgasen
massiv reduziert werden. Und zwar so schnell wie möglich.
MV macht sich stark für den Klimaschutz, weil wir::
Redaktionelle Änderung
Kommentare
Hannes Damm: